Stress und Übergewicht: 

Wie sie das Immunsystem schwächen und was Sie dagegen tun können



In unserer modernen Gesellschaft sind Stress und Übergewicht weit verbreitet. Beide Faktoren beeinträchtigen nicht nur unser allgemeines Wohlbefinden, sondern haben auch erhebliche Auswirkungen auf unser Immunsystem. In diesem Beitrag beleuchten wir die Zusammenhänge und geben Tipps, wie Sie Ihr Immunsystem stärken können.

Stress und das Immunsystem: Eine belastende Beziehung

Chronischer Stress führt zu einer erhöhten Ausschüttung von Stresshormonen wie Cortisol, die das Immunsystem unterdrücken können. Dies erhöht die Anfälligkeit für Infektionen und verzögert Heilungsprozesse. Eine aktuelle Studie zeigt, dass 61 % der Menschen in Deutschland ihr Stressempfinden als sehr hoch oder eher hoch bewerten, wobei besonders Studierende (67 %) und Auszubildende (66 %) betroffen sind.

Übergewicht und seine Auswirkungen auf die Immunabwehr

Übergewicht, insbesondere viszerales Fettgewebe, setzt entzündungsfördernde Botenstoffe frei, die das Immunsystem belasten. Dies kann zu chronischen Entzündungen führen und die Abwehrkräfte schwächen. Zudem erhöht Übergewicht das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes, die beide mit einer beeinträchtigten Immunfunktion einhergehen.

Ein Teufelskreis: Stress, Übergewicht und Immunschwäche

Stress kann zu ungesunden Bewältigungsstrategien wie übermäßigem Essen führen, was wiederum Übergewicht begünstigt. Gleichzeitig kann Übergewicht das Stressniveau erhöhen, da Betroffene möglicherweise unter geringem Selbstwertgefühl oder sozialen Stigmata leiden. Dieser Kreislauf verstärkt die negative Wirkung auf das Immunsystem.

Strategien zur Stärkung des Immunsystems
1. Stressbewältigung:
Achtsamkeit und Meditation: Regelmäßige Praxis kann helfen, den Cortisolspiegel zu senken und das Immunsystem zu stärken.
Körperliche Aktivität: Moderater Sport reduziert Stresshormone und fördert das Wohlbefinden.
2. Gesunde Ernährung:
Pflanzenbasierte Kost: Eine vegane Ernährung reich an Obst, Gemüse, Vollkornprodukten und Hülsenfrüchten liefert essentielle Nährstoffe und Antioxidantien, die das Immunsystem unterstützen.
Vermeidung von verarbeiteten Lebensmitteln: Reduzieren Sie den Konsum von Zucker und gesättigten Fetten, um Entzündungen vorzubeugen.
3. Regelmäßige Bewegung:
Ausdauertraining: Aktivitäten wie Laufen, Schwimmen oder Radfahren stärken das Herz-Kreislauf-System und unterstützen die Immunfunktion.
Krafttraining: Fördert den Muskelaufbau und erhöht den Grundumsatz, was bei der Gewichtskontrolle hilft.
4. Ausreichender Schlaf:
• Streben Sie 7–9 Stunden qualitativ hochwertigen Schlaf pro Nacht an, um die Regeneration des Körpers zu gewährleisten.
5. Soziale Unterstützung:
• Pflegen Sie Beziehungen und suchen Sie bei Bedarf professionelle Hilfe, um Stress effektiv zu bewältigen.

Fazit

Stress und Übergewicht stellen ernsthafte Risiken für unser Immunsystem dar. Durch bewusste Lebensstiländerungen, insbesondere eine vegane Ernährung, regelmäßige Bewegung und effektives Stressmanagement, können Sie Ihre Abwehrkräfte stärken und Ihre Gesundheit nachhaltig verbessern.

Hinweis: Dieser Beitrag dient ausschließlich Informationszwecken und ersetzt keine medizinische Beratung. Bei gesundheitlichen Problemen konsultieren Sie bitte einen Arzt oder eine Ärztin.

Noch mehr Themen zu deiner Gesundheit findest du hier!